Das Bildungswerk für therapeutische Berufe, kurz BTB, bietet mehrere Ausbildungen im Bereich Fitness und Sport. Besonders interessant ist für uns natürlich erstmal die B-Lizenz und die A-Lizenz. Nachfolgend möchte ich euch gerne das BTB vorstellen, die Ausbildung erklären und Hinweise auf andere interessante Ausbildungen beim BTB geben.
Wie der Name bereits sagt ist das BTB ein Anbieter für Ausbildungen im medizinisch bzw. therapeutischen Bereich. Das Ausbildungsinstitut aus Remscheid hat sich auf verschiedene Ausbildungen spezialisiert, darunter auch verschiedene Ausbildungen im Fitnessbereich.
Die Ausbildungen beim BTB gliedern sich in Praxisseminare und Studienbriefe.
Praxisseminare sind Seminare vor Ort, welche in verschiedenen Städten angeboten werden können. In diesen wird der gesamte Praxisbezug der Ausbildung vermittelt. In der Regel werden die Seminare am Wochenende angeboten. Damit ist eine Ausbildung zum Fitnesstrainer auch nebenberuflich beim BTB möglich.
Die Studienbriefe sind Aufgaben und Literatur-Empfehlung die eigenständig abgearbeitet werden sollen. Also werden auch beim BTB einige Ausbildungsinhalte eigenständig erworben.
Neben den Pflichtveranstaltungen bietet das BTB Ausbildungsbegleitend Seminare an den Standorten an, die kostenfrei besucht werden können.

„Die BTB Akademie bietet ein besonders hohes Ausbildungsniveau.“
Micha, Autor
Nachfolgend stelle ich dir die verschiedenen Ausbildungsangebote und den Ablauf einer Ausbildung beim BTB vor.
Angebotene Ausbildungen
Wie du dir bereits denken kannst werden beim BTB auch der Fitnesstrainer B-Lizenz und Fitnesstrainer A-Lizenz angeboten. Doch das sind nicht alle Ausbildungen.
Vielleicht gefällt dir die Möglichkeit über den Tellerrand zu sehen und weitere interessante Ausbildungen im Fitness-Bereich zu begutachten. Direkt zur Webseite.
Gerade die Fachrichtungen machen für den ein oder anderen angehenden Fitnesstrainer Sinn. Informiere dich direkt bei der BTB über die angebotenen Fachrichtungen.
Fitnesstrainer B-Lizenz & A-Lizenz
Natürlich bietet das BTB die Ausbildung zum Fitnesstrainer in der B-Lizenz, sowie in der A-Lizenz. Du hast wahlweise die Möglichkeit beide Ausbildungen gemeinsam zu machen oder einzeln. So kannst du beim BTB zum Beispiel auch nur die A-Lizenz absolvieren, wenn du die B-Lizenz bereits bei einem anderen Anbieter erworben hast.
Ausbildungsdauer | 12 Monate Regelstudienzeit (Verkürzung möglich) |
Ausbildungsbeginn | Jederzeit, Ausbildung läuft berufsbegleitend |
Lernaufwand | ca. 7 Stunden pro Woche |
Lernmaterial | 16 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxis-Beispielen Zwischen-Tests zur selbständigen Lernkontrolle 26 Videoclips mit Praxisanleitungen |
Seminare | 3 Praxis-Seminare am Wochenende 2 Sonntage mit je 4 Vorlesungen (Teilnahme freiwillig) |
Abschluss | 2 schriftliche Abschlussprüfungen 2 praktische Abschlussprüfungen Bei erfolgreichem Bestehen erhälst du die Zertifikate Fitnesstrainer B-Lizenz und Fitnesstrainer A-Lizenz. |
Empfohlen für… | …alle denen die persönliche Betreuung und ein vorgegebener Lehrplan wichtig ist. |
Auch das BTB bietet verschiedene Spezialisierungen und fachliche Weiterbildungen an. Darunter sind auch Ausbildungsgänge die du bei anderen Anbietern gar nicht oder eher selten findest.
Ernährungsberater für Sportler
Im Fitnessbereich bietet das Bildungswerk für therapeutische Berufe einen spezielle Ernährungsberater für Sportler. Diese Ausbildung richtet sich also vorrangig an Inhaber von B-Lizenz oder A-Lizenz.
Du findest beim BTB neben dem Ernährungsberater für Sportler auch weitere Ernährungsberater Ausbildungen, auf die ich an dieser Stelle nicht weiter eingehen werde. Du findest Informationen zu diesen Ausbidungen auf der Webseite des BTB.
Warum ein spezieller Ernährungsberater für Sportler? Für Sportler hat die Ernährung einen besonderen Stellenwert. Immerhin sagt man immer, dass 33% Training, 33% Regeneration und 33% Ernährung eine Rolle für den erfolgreichen Muskelaufbau spielen.
Ausbildungsdauer | 12 Monate Regelstudienzeit (Verkürzung möglich) |
Ausbildungsbeginn | Jederzeit, Ausbildung läuft berufsbegleitend |
Lernaufwand | 5 bis 6 Stunden pro Woche |
Lernmaterial | 23 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen Zwischentests nach jedem Studienbrief |
Seminare | 1 Praxisseminar zwei Tage, in der Regel am Wochenende 2 Sonntage mit jeweils 4 Vorlesungen (freiwillig) |
Abschluss | Schriftliche Abschlussprüfung BTB-Abschluss-Zertifikat: „Ernährungsberater/in für Sportler/innen“ Wenn Sie am Praxisseminar nicht teilnehmen, erhalten Sie lediglich ein Abschlusszeugnis „Grundlagen der Ernährung im Sport“. |
Empfohlen für… | … Personaltrainer und Fitnesstrainer die Sportler bei ihrer Ernährung unterstützen und zum Erfolg bringen wollen. |
Das BTB hat sich auf therapeutische Ausbildungsberufe in den Berech Medizin und Sport spezialisiert. Du erhälst eine umfangreiche Ausbildung mit viel praxisnahem Fachwissen.
Bildquellen
- BTB: Bildungswerk für therapeutische Berufe
- Micha von Fitnesstrainer B-Lizenz: Bildrechte beim Autor
- Logo des BTB: Bildrechte beim Autor